Michele de Lucchi wurde 1951 in Ferrara in Italien geboren. Er studierte in Padua und an der Universität Florenz Architektur. 1975 schloss er dort sein Studium ab und blieb als Assistent für zwei Jahre. Zusammen mit Ettore Sottsass arbeitete er ab 1978 in der Möbelabteilung der Firma Olivetti, wo er 1992 zum Chefdesigner ernannt wurde.
Michele de Lucchi gilt als Mitbegründer und prominentes Mitglied der Designergruppen "Studio Alchimia" und "Memphis". Deren experimentielle und radikale Architekturauffassungen richteten sich gegen das damals gültige Design-Establishment. Der junge Architekturstudent hielt 1973 als napoleonischer General verkleidet sogar Wache vor der Institution der Mailänder Triennale und protestierte gegen zu viele überflüssige Produkte. Bei den "jungen Wilden" entwarf er noch in den 1980ern Wohnaccessoires, postmoderne Möbel und Laminate.
1988 gründete er sein eigenes Unternehmen "Studio De Lucchi" und 1998 die Firma "amdl", die heute Büros in Rom und Mailand betreibt.
Die bekanntesten Design-Entwürfe Michele De Lucchis sind die zeitlose "Tolomeo"-Leuchte, die er zusammen mit Giancarlo Fassina im Jahr 1987 für Artemide entwarf, das Sofa "Lido" und die Leuchte "Oceanic" (1981), beide für Memphis. Für Moroso kreierte de Lucchi den Sessel und das Sofa "Dublino", für den italienischen Hersteller Glass Design den Schreibtisch "Celeo". 1984 entwarf er weitere Objekte für Memphis, von denen die Beistelltische "Flamingo" und "Continental" besonders auffällig waren. Für die Leuchtenfirma Artemide entwarf de Lucchi das Modell "Cyclos". 1989 entwickelte er für Kartell eine Schreibtischserie aus thermoplastischer Technopolymer, sowie Kleiderständer und Papierkörbe.
Neben dem Frankfurter Reisezentrum der Deutschen Bahn und Gebäuden für die Deutsche Bank, schuf de Lucchi auch einige italienische Bankengebäude, deren Unternehmensleitbild er nachhaltig prägte.
2001 wurde de Lucchi an der Universität Venedig zum Professor der Fakultät Design und Kunst ernannt, 2006 erhielt er für seine Bemühungen um die Lebens- und Wohnqualität einen Ehrendoktortitel an der Kingston Universität.